Datenschutzerklärung

Datenschutzrichtlinie AB Benzlers, Reg.-Nr. 556043–6007, (nachfolgend: BENZLERS) Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Website und Ihr Interesse an unseren Produkten und unserem Unternehmen. Die Vertraulichkeit und der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig und wir berücksichtigen dies in allen unseren Geschäftsprozessen. Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns agiert BENZLERS als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung und ist somit dafür verantwortlich, dass die Verarbeitung im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften erfolgt. Daher verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften, insbesondere der Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Auf dieser Website informieren wir Sie über die Datenverarbeitung sämtlicher Verarbeitungsprozesse bei BENZLERS. Wählen Sie in der folgenden Tabelle aus, zu welchem Bearbeitungsschritt Sie detailliertere Informationen wünschen.

I. Personenbezogene Daten
II. Datenschutzinformationen zur Nutzung der Website www.benzlers.se (mit Cookie-Regeln) und Apps
III. Datenschutzinformationen für Kunden und Interessenten von BENZLERS
IV. Datenschutzhinweise für Stellensuchende bei BENZLERS
V. Ihre Rechte als betroffene Person


Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns oder zum Datenschutz allgemein haben, kontaktieren Sie uns bitte. Kontaktinformationen: Name: Anschrift von AB Benzlers: Porfyrgatan 7, 254 68, Helsingborg
Telefonnummer: 042 18 68 00
E-Mail-Adresse: order@benzlers.com 

Definition personenbezogener Daten
Bei der Nutzung unserer Website können personenbezogene Daten, etwa in Form von Informationen über Ihre Nutzung unserer Website, verarbeitet werden. Hierzu gehören beispielsweise Verbindungsdaten oder Quellen, die Sie heruntergeladen haben. Diese Informationen werden normalerweise mithilfe von Protokolldateien und Cookies gesammelt. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch im Rahmen eines Profilings verarbeiten, etwa durch die Analyse Ihrer Nutzung unserer Website und der für Sie interessanten Dienste und Angebote. Als personenbezogene Daten gelten alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Ihr Name, Ihre (Unternehmens-)Kontaktdaten, Ihre Telefonnummer oder E-Mail-Adresse und Ihre Beziehung zu einem Unternehmen sowie Ihre Interaktionen/Aktivitäten mit uns. Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Dies gilt jedoch nicht, sofern die Verarbeitung für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist oder die Verarbeitung auf gesetzlicher Grundlage erfolgt.

II. Datenschutzhinweise für die Website https://www.benzlers.se (mit Cookie-Bestimmungen) und Apps
Im Folgenden gibt BENZLERS, Inhaber der Website https://www.benzlers.se, einen Überblick darüber, wie wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Website gewährleisten und welche Art von personenbezogenen Daten wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten.

1. Datenverarbeitung – Angebote auf unserer Website
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch allgemeine Informationen erfasst. Zu diesen Informationen (Server-Logdateien) gehören etwa der Browsertyp, das verwendete Betriebssystem, der Domänenname Ihres Internetdienstanbieters und Ähnliches. Zudem wird die IP-Adresse übermittelt und für die Nutzung des von Ihnen gewünschten Dienstes verwendet. Diese Informationen sind bei der Nutzung des Internets zwingend und technisch erforderlich, um eine dauerhafte Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Diese Protokolldaten werden von uns im Regelfall nach einer Dauer von wenigen Wochen anonymisiert oder gelöscht, es sei denn, es handelt sich um eine darüber hinausgehende Datenverarbeitung. Wenn Sie uns eine Anfrage per E-Mail senden, erfassen wir ​die von Ihnen bereitgestellten Informationen, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und gegebenenfalls Ihre Wünsche zu erfüllen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Bst. f) DSGVO (berechtigte Interessen). Wenn Sie Dienste nutzen, die auf unserer Website angeboten werden, können weitere personenbezogene Daten von Ihnen erhoben werden. Wir verarbeiten diese Daten, soweit dies erforderlich ist, um die von Ihnen gewünschten Leistungen zu erbringen. Darüber hinaus können Sie freiwillig weitere personenbezogene Daten angeben. Die jeweiligen Rechtsgrundlagen werden wir Ihnen nachfolgend jeweils im Einzelnen vorstellen. Ihre Daten werden von uns vertraulich behandelt und im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften gelöscht bzw. gesperrt. Wenn Sie uns eine Anfrage per E-Mail senden, erfassen wir ​die von Ihnen bereitgestellten Informationen, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und gegebenenfalls Ihre Wünsche zu erfüllen. Rechtsgrundlage ist in beiden Fällen Art. 6 Abs. 1 Bst. f) DSGVO (berechtigte Interessen). Sollten Sie uns im Rahmen eines Vertragsabschlusses oder im Rahmen einer Registrierung in unserem Kundenportal Ihre Kontaktdaten mitteilen, beachten Sie bitte die unter III. genannten Datenschutzhinweise. Eine darüber hinausgehende Verarbeitung Ihrer Daten durch uns oder andere Konzernunternehmen oder Dienstleister erfolgt wie nachfolgen beschrieben und gemäß den Nutzungsbestimmungen:

2. Wir ergreifen auf unseren Websites technische und betriebliche Sicherheitsmaßnahmen, um die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten vor dem Zugriff Dritter, vor Verlust oder Missbrauch zu schützen und eine sichere Datenübertragung zu ermöglichen. Wir weisen darauf hin, dass es aufgrund der Struktur des Internets und des Versendens von E-Mail-Nachrichten bei der Übermittlung von Informationen zu unerwünschten Zugriffen Dritter kommen kann. Es liegt daher auch in Ihrer Verantwortung, Ihre Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise vor Missbrauch zu schützen. Unsere Webseiten enthalten Links zu Webseiten anderer Anbieter. BENZLERS ist nicht für die Datenschutzrichtlinien oder den Inhalt dieser anderen Websites verantwortlich.

3. E-Mail-Werbung
Wenn wir Ihre Kontaktdaten im Rahmen eines Vertragsabschlusses erhalten haben, können wir Ihnen Informationen über Produkte und Dienstleistungen per E-Mail zusenden. Wir dürfen Ihnen weiterhin Informationen über Veranstaltungen, Messen, Produkte und Dienstleistungen per Post zuschicken, sofern wir Ihre Anschrift erhalten und Sie der Zusendung nicht widersprochen haben. Nähere Informationen zur Nutzung Ihrer Daten zu Werbezwecken im Rahmen einer Geschäftsbeziehung erhalten Sie unten unter Ziffer III) 1) c. Selbstverständlich können Sie Ihre Zustimmung zum Erhalt von Werbesendungen jederzeit widerrufen oder der Nutzung zu Werbezwecken widersprechen. Der einfachste Weg, Ihre Einwilligung zu widerrufen, besteht darin, sich an BENZLERS zu wenden oder den in jeder E-Mail enthaltenen Abmeldelink zu verwenden.

6. BENZLER COOKIE-RICHTLINIE
a) Allgemeine Informationen zur Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unsere Angebote nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Wir verwenden sowohl sogenannte temporäre Cookies, die nach dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht werden („Session-Cookies“), als auch persistente (dauerhafte) Cookies. Sie können beim Besuch unserer Website und jederzeit danach wählen, ob Sie das Setzen von Cookies und einzelne Zusatzfunktionen zulassen möchten. Änderungen können Sie in Ihren Browsereinstellungen oder über unseren Consent Manager vornehmen. Wenn Sie Funktionen oder Cookies ablehnen, können Sie unseren Service möglicherweise nicht im vollen Umfang nutzen. Beim Einsatz von Cookies unterscheiden wir zwischen unbedingt notwendigen Cookies (für die Darstellung und den Betrieb der Website) und nicht unbedingt notwendigen Cookies, etwa zur anonymen Messung von Zugriffszahlen (Funktions-Cookies) und Marketing-Cookies (für Werbezwecke, Anzeige relevanter und personalisierter Inhalte). Nachfolgend möchten wir Sie über die verschiedenen Verarbeitungszwecke und die konkret eingesetzten Dienste informieren. Darüber hinaus beschreiben wir, welche Datenverarbeitungen dabei stattfinden. 

b) Wichtige Funktionen und Cookies bei der Nutzung der Website
Wir verwenden Funktionen, die für die Nutzung unserer Website wichtig sind. Hierzu zählen insbesondere die sogenannten Session-Cookies, die es uns ermöglichen, Sie bei einzelnen Besuchen unserer Website wiederzuerkennen. Diese Session-Cookies tragen zur sicheren Nutzung unseres Angebots bei, indem sie Ihnen beispielsweise die Nutzung des Händlerportals ermöglichen. Diese Funktionen können im Cookie-Consent-Tool eingesehen werden. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Bst. f) DSGVO.
 
c) Nutzung von Funktionen zur Erfassung des Nutzungsverhaltens (Tracking) mit Widerspruchsrecht:
Die Verwendung von Tracking-Cookies ermöglicht es uns, zu analysieren, wie Sie unsere Website nutzen, und Verbesserungen vorzunehmen. Wir können entweder anonyme Nutzungsstatistiken erheben oder Funktionen nutzen, um Nutzer zu erkennen, die auf unsere Website zurückkehren, und dabei Nutzerprozesse einer intern vergebenen ID (Pseudonym) zuordnen. Damit können wir die Zugriffe auf unsere Website protokollieren und systematisch auswerten.

2) Erstellung von Nutzungsstatistiken durch BENZLERS
Erstellung von Nutzungsstatistiken durch BENZLERS
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die erhobenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage für die Erstellung dieser Analysen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Bst. f) DSGVO (berechtigte Interessen). Für die Analyse werden Cookies (näheres dazu unter Ziff. 6) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Die auf diese Weise erhobenen Informationen werden von uns über unseren Hosting-Dienst gespeichert. Wenn Sie keinerlei Analyse während der Nutzung über Ihr Endgerät wünschen, dann schalten Sie Analyse-Cookies aus.
 
(d) Funktionen, die Cookies nach Ihrer Einwilligung nutzen
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die Funktionen, die wir verwenden, um Ihre Einwilligung zu Beginn der Nutzung unserer Website einzuholen. Hierbei handelt es sich um Funktionen, die Cookies zu Werbezwecken verwenden.

Einsatz von Cookies zu Werbezwecken
Wir nutzen Funktionen, die Cookies zu Marketingzwecken verteilen, beispielsweise um Werbung auf die Interessen eines Website-Benutzers abzustimmen. Sie werden auch verwendet, um die Häufigkeit der Anzeigenschaltung zu begrenzen und die Wirksamkeit einer Anzeige zu messen. Sie protokollieren, welche Webseiten und Elemente angeklickt werden. Dadurch können wir Informationen über das Nutzerverhalten erfassen, um interessenbasierte Werbung bereitzustellen. Die verwendeten Werbenetzwerke können diese Informationen an Dritte weitergeben. In solchen Fällen werden die Cookies regelmäßig direkt vom Werbepartner gesetzt. Konkret werden folgende Features für Werbezwecke eingesetzt:

(1) Einsatz von Google Ads / Google Remarketing
Wir nutzen das Angebot von Google Ads, um mithilfe von Werbemitteln (sogenannte Google-Werbung) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Produkte aufmerksam zu machen. Diese Werbetools werden von Google über sogenannte „Ad-Server“ bereitgestellt. Dabei werden Ad-Server-Cookies verwendet, mit denen Leistungsparameter analysiert werden können, beispielsweise Ad Impressions, Klicks und Konversionen.

So können wir in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich einzelne Werbemaßnahmen sind. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangen, wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert. Diese Cookies dienen nicht dazu, Sie persönlich zu identifizieren. Durch die Einbindung der Cookies wird Google darüber informiert, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts besucht oder auf eine unserer Anzeigen geklickt haben, indem Tracking-Tools eingebunden werden. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen.

Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse herausfindet und speichert. Mithilfe der Conversion-Marketing-Technologie des Unternehmens werden Nutzern, die unsere Website und Onlinedienste bereits besucht und Interesse an unseren Produkten gezeigt haben, zusätzliche relevante Anzeigen auf anderen Websites im Google Partner-Netzwerk angezeigt. In der Regel werden auch die folgenden Analysewertegespeichert:

Eindeutige Cookie-ID
Anzahl „Ad Impressions“ pro Platzierung (Frequency).
Letzte Impression (relevant für Post-Impression-Conversions).
Opt-out-Informationen (markiert, dass der Nutzer nicht mehr kontaktiert werden möchte).

Die von Google gesetzten Cookies ermöglichen Google, Ihren Browser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Website eines Anzeigenkunden besucht und das auf seinem Endgerät gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Ads-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet, sodass Cookies nicht über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden können. Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools stellt Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google her. Wir selbst erheben in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten, sondern geben Google lediglich die Möglichkeit, diese Informationen einzuholen. Wir sind insoweit gemeinsam mit Google für die Erhebung und Übermittlung von Daten verantwortlich. Für die anschließende Datenverarbeitung ist Google datenschutzrechtlich verantwortlich. Wir stellen lediglich statistische Analysen durch Google zur Verfügung. Durch diese Auswertung können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Darüber hinaus erhalten wir aus dem Einsatz der Werbemaßnahmen keine Daten, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Bst. a DSGVO.

Wir nutzen Google Ads mit der Funktion Google Remarketing, um Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene Werbung anzuzeigen. Diese Anwendung ermöglicht es, dass unsere Werbung auch dann angezeigt wird, wenn Sie nach dem Besuch unserer Website andere Websites besuchen. Dies erfolgt mithilfe von in Ihrem Browser gespeicherten Cookies, über die Ihr Nutzungsverhalten bei Besuch verschiedener Websites durch Google erfasst und analysiert wird. Hierdurch kann von Google Ihr vorheriger Besuch unserer Website festgestellt werden. Eine Zusammenführung der im Rahmen des Remarketings erhobenen Daten mit Ihren personenbezogenen Daten, die ggf. von Google gespeichert werden, findet durch Google laut eigenen Aussagen nicht statt. Insbesondere wird laut Google beim Remarketing eine Pseudonymisierung eingesetzt. Sie können die Remarketing-Funktion verhindern, indem Sie deren Nutzung nicht zustimmen oder Ihre Einwilligung auch später, wie im folgenden Absatz beschrieben, widerrufen. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 Bst. a DSGVO.

Wenn Sie nach Ihrer Einwilligung keine auf Ihre Interessen zugeschnittenen Werbeanzeigen angezeigt bekommen oder die Remarketing-Funktion nicht nutzen möchten, können Sie in unseren Cookie-Einstellungen Ihre Einwilligung widerrufen oder diese in Ihren Browser-Cookies deaktivieren. Sie können Google darüber auch direkt informieren, und zwar über den folgenden Link: https://www.google.com/settings/ads/onweb/. Darüber hinaus können Sie dem Remarketing von Google über die Website der Network Advertising Initiative (NAI) widersprechen: http://optout.networkadvertising.org.

Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem Sie die Opt-out-Website der Netzwerkwerbeinitiative (http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp) aufrufen oder die Verwendung von Gerätekennungen über die Geräteeinstellungen verwalten (https://support .google.com/ads/answer/1660762#mob). Nähere Informationen zum Anbieter finden Sie unter https://support.google.com/google-ads/answer/2549063?hl=de/. Ausführliche Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie auf deren Website unter https://policies.google.com/privacy?hl=sv und unter https://services.google.com/sitestats/de.html.

(2) Einbindung von YouTube-Videos auf unserer Website
Es kann sein, dass YouTube-Videos auf https://www.youtube.com gespeichert und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Diese Videos sind im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die nachstehenden Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss. Durch das Abspielen der eingebetteten Videos erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Seite unserer Website aufgerufen haben.

Zudem können weitere Daten an YouTube übermittelt werden, von denen wir keine Kenntnis haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei YouTube eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung kann (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) insbesondere zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung erfolgen und um andere YouTube-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu. Solche Anfragen müssen an YouTube gerichtet werden. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung, der weiteren Verarbeitung und zum Schutz der Datenübermittlung in ein Drittland erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten zu den oben genannten Zwecken ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 Bst. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Am einfachsten geht das, indem Sie die Funktion in unseren Cookie-Einstellungen abwählen.

(3) Einbindung von Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps von Google Inc. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse sowie weiterer Nutzungsdaten notwendig. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Google kann die Nutzungsdaten mit anderen Daten verknüpfen und Ihrem Google-Konto zuordnen, wenn Sie dort eingeloggt sind. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website erfassten Standorte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 Bst. f DSGVO dar. Mehr Informationen zum Umgang mit Ihren Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

III. Datenschutzhinweise für Kunden und Interessenten von BENZLERS
Umfang der Datenverarbeitung und besondere Verwendungszwecke

a) Vertragserfüllung
BENZLERS verarbeitet die Daten, die wir im Rahmen Ihrer Anfragen oder bestehender Vertragsverhältnisse von Ihnen erhalten. Hierzu zählen neben Ihren Firmendaten auch sämtliche ausgetauschten Informationen wie E-Mails, Bestellungen, Anfragen zu unseren Produkten und Zahlungsdaten. Wenn Sie mit uns Geschäftsbeziehungen unterhalten,müssen Sie uns die personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, die zur Vorbereitung oder Durchführung der Verträge erforderlich sind oder zu deren Verarbeitung wir gesetzlich verpflichtet sind; andernfalls können wir die Verträge nicht erfüllen.

BENZLERS verarbeitet die im Rahmen der Bestellung angegebenen Daten zur Vertragserfüllung und kann sich hierzu spezialisierter und beauftragter Dienstleister bedienen. Die Verarbeitung der Daten zum Zwecke der Vertragserfüllung umfasst die Nutzung der Daten zur Erbringung der vertraglich vereinbarten Leistung, einschließlich der Erbringung von Leistungen im Rahmen der Servicevereinbarung oder der Abwicklung allfälliger Gewährleistungsansprüche. Darüber hinaus können im Falle einer Finanzierungsanfrage die erforderlichen Daten zur Angebotserstellung von BENZLERS genutzt und ggf. an Vertragspartner weitergegeben werden. Nähere Informationen zum Verwendungszweck können Sie den jeweiligen Vertragsunterlagen entnehmen. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 Bst. f DSGVO.

Von BENZLERS erfasste Informationen im Zusammenhang mit dem Erwerb unserer Produkte oder der Nutzung unserer Dienstleistungen können zudem zu Beratungs- und Prüfzwecken an externe Wirtschaftsprüfer und/oder Steuerberater von BENZLERS weitergegeben werden. BENZLERS darf die zur Vertragserfüllung erhobenen Daten auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses für einen Zeitraum in seinen betrieblichen Systemen speichern, wenn dies zur Verwaltung allfälliger Garantien und Verjährungsfristen für Reklamationen oder zur Abwicklung von Rechtsansprüchen im Zusammenhang mit dem Vertrag erforderlich ist. Darüber hinaus kann es für BENZLERS erforderlich sein, personenbezogene Daten allgemein zu speichern, um gesetzlichen Verpflichtungen, beispielsweise in buchhalterischer oder steuerlicher Hinsicht, nachzukommen. Nach Ablauf dieser Fristen und Pflichten werden die Daten gelöscht. Alle anderen Angaben werden umgehend gelöscht, sofern sich aus dieser Erklärung nicht eine anderweitige Nutzung dieser Daten ergibt. Die Datenverarbeitung erfolgt zur Durchführung des Gewährleistungsrechts gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 Bst. b DSGVO sowie zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 Bst. c DSGVO.

Darüber hinaus erfolgt die Datenverarbeitung zur Bearbeitung von Beschwerden oder möglichen Rechtsansprüchen im Zusammenhang mit dem Vertrag auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Sicherung und Verteidigung unserer Rechtsansprüche gemäß Art. Art. 6 Abs. 1 S. 1 Bst. f) DSGVO.

b) Adress- und Bonitätsprüfung
Zur Überprüfung Ihrer Adresse und Bonität greift BENZLERS auf Datenbanken externer Agenturen zu, um entsprechende Informationen über Ihr Unternehmen zu sammeln, einschließlich Daten, die mit statistischen Methoden berechnet werden (Scoring). Diese Erhebung erfolgt, wenn BENZLERS bei Abschluss des Vertrages ein wirtschaftliches Risiko eingeht und sich durch die Bonitätsprüfung absichern möchte. Diese Informationen werden von BENZLERS zur Gewährung von Handelskrediten für Waren oder Dienstleistungen verwendet. Zur Bereitstellung von Informationen werden Adressen und Kreditinformationen von allabolag.se, dem Patent- und Registeramt (PRV) usw. verwendet. Die Angaben der Auskunfteien sowie die internen Informationen zum Zahlungsverhalten werden von BENZLERS intern ausgewertet. Daraus wird ein eigenes Rating erstellt, welches als Grundlage für die Vergabe eines Kreditlimits dient. Die Bonitätsauskünfte werden 5 Jahre nach der letzten Warenlieferung gelöscht. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 Bst. f) DSGVO, um Ihnen Warenkredite für Waren und Dienstleistungen anbieten zu können.

c) Werbliche Datennutzung durch BENZLERS
BENZLERS und beauftragte Dienstleister (Druckereien, Briefhändler etc.) nutzen Ihren Namen und Ihre Adresse als Ansprechpartner im Rahmen einer laufenden Geschäftsbeziehung. Hierzu gehört die Zusendung von Werbung per Post für interessante Produkte und Dienstleistungen, um potenzielle Kunden und Geschäftspartner auf für sie interessante Produkte aufmerksam zu machen und eine langfristige Geschäftsbeziehung aufzubauen. Nicht zuletzt möchten wir zu besonderen Anlässen mit Ihnen in Kontakt bleiben und Ihnen beispielsweise Weihnachtsgrüße übermitteln. BENZLERS nutzt Ihre Telefonnummer für Werbezwecke nur, wenn Sie zuvor eingewilligt haben oder eine Einwilligung vernünftigerweise anzunehmen ist – beispielsweise im Rahmen einer bestehenden Geschäftsbeziehung oder nach vorheriger Kontaktaufnahme. Ihre E-Mail-Adresse, die Sie von den Ansprechpartnern beim Vertragsschluss erhalten haben, nutzt BENZLERS darüber hinaus, um für ähnliche Produkte und Dienstleistungen werben zu können. Im Übrigen nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse nur mit Ihrer gesonderten Einwilligung zu eigenen Werbezwecken. Natürlich haben Sie das Recht, diese Werbekontakte abzulehnen. Über Ihr Werbewiderspruchsrecht weisen wir Sie im Einzelfall gesondert hin.

Darüber hinaus verarbeitet BENZLERS die im Rahmen der Geschäftsbeziehung erhobenen Daten (Kontaktdaten, Produktkäufe, bestellte Dienstleistungen) sowie die bei der Nutzung der Dienste auf der Website, auf Messen oder bei sonstigen Werbeaktionen anfallenden Daten (Verwendung der Daten beim Aufruf der Website oder bei der Teilnahme an Werbeaktionen sowie der freiwilligen Angaben, die Sie im Rahmen der Nutzung der Website machen), um Ihnen auf Ihre Interessen abgestimmte Angebote unterbreiten zu können. Auf dieser Grundlage nutzen wir die im Rahmen der Geschäftsbeziehung erhobenen Daten sowie die im Rahmen der Inanspruchnahme von Services anfallenden Daten, um Sie über Angebote, Informationen und aktuelle Entwicklungen rund um unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die für Sie von Interesse sein könnten. BENZLERS stellt damit zusätzliche Informationen zu Produkten und Dienstleistungen von Benzlers und der Elecon-Gruppe bereit.

Mithilfe dieser Datenverarbeitung können wir Ihnen durch personalisierte Angebote (Website-, E-Mail- oder Postwerbung) Produkte und Dienstleistungen anzeigen, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten. Darüber hinaus können wir Ihnen – als bestehender Kunde oder wenn wir Ihre Kontaktdaten auf andere Weise erhalten haben – in dem oben beschriebenen Rahmen Informationen über besondere Aktionen, Events oder Messeveranstaltungen per Post zuschicken. In diesem Fall erhalten Sie von uns eine Nachricht mit Informationen über die jeweilige Aktion und darüber, wie Sie teilnehmen können und welche Informationen Sie uns zur Verfügung stellen müssen. Wir erfassen dann häufig Ihre Teilnahme über eine veranstaltungsbezogene Website und verarbeiten Ihre Daten für festgelegte Zwecke, beispielsweise um Ihnen die angebotenen Produkte bereitzustellen oder Ihnen Informationen zuzusenden.

Wir können die erhaltenen Informationen im Rahmen der hier beschriebenen Verarbeitung verwenden. Zum Zeitpunkt der Auswahl und der Zusendung der ersten Informationen werden Ihre Daten auf der Grundlage einer Interessenabwägung verarbeitet, Art. 6 Abs. 1 S. 1 Bst. f) GDPR; wenn Sie an einer Kampagne teilnehmen und sich registrieren, werden Ihre Daten für die Erfüllung des Vertrages verarbeitet, gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 Bst. b) GDPR. Ihre Daten werden zu Werbezwecken grundsätzlich in der EU gespeichert. Dies ermöglicht uns die Nutzung von Dienstleistern, die wir sorgfältig geprüft und überprüft haben. Sollten im Einzelfall Daten an Server in Drittstaaten außerhalb der EU/des EWR, d. h. insbesondere in die USA und gegebenenfalls in das Vereinigte Königreich (UK), übermittelt und dort verarbeitet werden, setzen wir engagierte und überwachte Dienstleister ein, die sich zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus verpflichtet haben und den Datenschutzbestimmungen der EU-Kommission grundsätzlich zugestimmt haben. In Einzelfällen kann sich auch eine Erlaubnis zur Datenübermittlung nach Art. 49 DSGVO ergeben, zum Beispiel zur Erfüllung eines Vertrages mit internationalem Bezug oder wenn Sie Ihre Einwilligung gegeben haben. Um die mit dieser Marketingnutzung verbundenen Ziele zu erreichen, verarbeiten wir Ihre Daten während der Lebensdauer unserer Produkte und solange Sie Kunde bleiben. Ausnahmen werden gemacht, wenn Sie einer längeren Nutzungsdauer zustimmen und/oder wenn die Daten von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten betroffen sind. Im letzteren Fall erfolgt die Löschung der Daten nach Ablauf der Speicherdauer.

Die Verarbeitungsdauer kann sich verkürzen, wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, über das wir Sie in Abschnitt V informieren. Rechtsgrundlage für diese werbliche Nutzung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Bst. f) DSGVO bzw., sofern Sie eingewilligt haben, Art. 6 Abs. 1 S. 1 Bst. a) DSGVO. Nachfolgend informieren wir Sie über Ihre Rechte bezüglich der Nutzung zu Werbezwecken, insbesondere über Ihr Widerspruchsrecht.

d) Verarbeitung personenbezogener Daten aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen
BENZLERS unterliegt, wie alle anderen Unternehmen in Europa auch, verschiedenen gesetzlichen Verpflichtungen zur Überprüfung von Daten unserer Kunden und Geschäftspartner. In diesen Fällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Zur Erfüllung dieser gesetzlichen Verpflichtungen kann es erforderlich sein, dass wir einige Ihrer Daten automatisiert verarbeiten, um persönliche Aspekte zu bewerten (Profiling). Sofern Sie nicht ausdrücklich darauf hingewiesen werden, erfolgt die Entscheidungsfindung im Einzelfall automatisiert. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Bst. c) DSGVO (rechtliche Verpflichtungen) in Verbindung mit den geltenden Gesetzen.

Zu diesen rechtlichen Bestimmungen gehören insbesondere:
Betrugs- und Geldwäscheprävention, Anforderungen, steuerliche Kontroll- und Meldepflichten

2. Weitergabe von Daten innerhalb der Benzlers/Elecon-Gruppe
BENZLERS darf Ihre Stammdaten (Unternehmensname, Ansprechpartner, Adresse und Kontaktdaten wie Telefonnummer und E-Mail-Adresse) an andere Unternehmen innerhalb der BENZLERS-Gruppe weitergeben und gegebenenfalls aktualisieren, um sicherzustellen, dass alle Schwester-/Mutterunternehmen von BENZLERS, die an einer Transaktion (z. B. Vertragserfüllung) beteiligt sind, über die gleichen Stammdaten verfügen. Dies dient der Vereinfachung unserer Abläufe und verhindert, dass Sie Ihre Stammdaten erneut angeben müssen, wenn Sie sich an ein anderes Unternehmen der Gruppe wenden. Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Bst. b) DSGVO (Vertragserfüllung). Ihre Rechte werden durch unternehmensinterne vertragliche Regelungen geschützt, die einen hohen Datenschutzstandard gewährleisten.

Neben den Stammdaten können auch Bestelldaten bzw. Daten zur Vorbereitung einer solchen Bestellung auf Ihren Wunsch an andere Tochtergesellschaften von BENZLER weitergegeben werden, soweit dies zur Durchführung Ihrer Bestellung erforderlich ist. Beispielsweise werden verschiedene BENZLERS-Produkte von verschiedenen BENZLERS-Tochtergesellschaften hergestellt, sodass zur Erleichterung der Auftragsabwicklung und Lieferung möglicherweise eine Datenübertragung erforderlich sein kann. In diesem Fall werden Sie im Rahmen des Vertragsschlusses über die Übertragung informiert.

Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Bst. b) DSGVO (Vertragserfüllung). Wenn Ihr Unternehmen außerhalb Schwedens ansässig ist, ist eine mit uns verbundene BENZLERS-Tochtergesellschaft für dieVerwaltung und Bearbeitung Ihrer Verträge oder Anfragen zuständig. Wenn Sie also Vertragsangebote oder weitere Informationen über BENZLERS und unsere Produkte erhalten möchten, können die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten (insbesondere Name, Kontaktdaten, verbundene Unternehmen, Produkte, für die Sie sich interessieren) an die für Ihren Unternehmensstandort zuständigen BENZLERS Tochtergesellschaften übermittelt werden. Diese internationale Vertretung von uns wird Ihre personenbezogenen Daten verwenden, wenn Sie der Weitergabe oder Speicherung Ihrer Daten bei diesen Tochtergesellschaften nicht widersprechen.

Die genannten Verarbeitungsvorgänge können dazu führen, dass Ihre Stammdaten von BENZLER-Tochtergesellschaften außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) verarbeitet werden. In den Fällen, in denen die EU-Kommission kein angemessenes Datenschutzniveau festgelegt hat, sind wir vertragliche Verpflichtungen eingegangen. Im Allgemeinen haben wir EU-Standardvertragsklauseln vereinbart und das Schutzniveau in dem jeweiligen Land eingehend geprüft.

Kontaktdaten:
Benzlers AB, Org.-Nr. 556043-6007, Porfyrgatan 7, 254 68 Helsingborg YY ist der Datenverantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Das bedeutet, dass Bolaget AB dafür verantwortlich ist, dass Ihre personenbezogenen Daten korrekt und in Übereinstimmung mit der geltenden Datenschutzgesetzgebung verarbeitet werden.

NN vertritt das Unternehmen in Angelegenheiten im Zusammenhang mit dem Umgang mit personenbezogenen Daten und ist unter den folgenden Kontaktdaten erreichbar. DD ist der Datenschutzbeauftragte und kann unter den folgenden Kontaktdaten erreicht werden.

V. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person stehen Ihnen verschiedene Rechte zu. Bitte kontaktieren Sie uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten, um die Ihnen zustehenden Rechte auszuüben. Jedem Betroffenen stehen folgende Rechte zu:

Auskunftsrecht der betroffenen Person (Art. 15 DSGVO),
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO),
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Kontaktinformationen der schwedischen Aufsichtsbehörde: Integritetsskyddsmyndigheten Box 8114, 104 20, Stockholm.

Der Verarbeitung personenbezogener Daten zu Werbezwecken – einschließlich der Analyse von Kundendaten – oder der Weitergabe an Dritte zu Werbezwecken können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.

Jede betroffene Person hat auch ein allgemeines Widerspruchsrecht (vgl. Art. 21 Abs. 1 DSGVO). In diesem Fall muss der Widerspruch gegen die Datenverarbeitung begründet sein. Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf Ihrer Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, die mit Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgt ist.
Zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 14001
Copyright © 2025 Benzlers. All Rights Reserved.
Quality by Digitalpartner